Warum es wichtig ist
In der heutigen häufig leistungsorientierten und schnelllebigen Zeit, fehlt oft der Raum für die natürliche Bewegung der Kinder und die Möglichkeit ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
Die tänzerische und musikalische Früherziehung ist ein wichtiger Baustein für die kindliche Entwicklung.
Die Kinder lernen vielfältige Sinneseindrücke kennen und entwickeln auf spielerische Art ein Bewusstsein für den eigenen Körper. Dieses ganzheitliche Angebot legt eine feste Grundlage, auf die das Kind ein Leben lang zurückgreifen kann.
In altersmäßig sinnvollen Gruppen, wird die natürliche Neugier der Kinder aufgegriffen und im Zusammenspiel aus Wahrnehmung und Bewegung (also Motorik, Takt- und Rhythmus Gefühl) geschult.
Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Jungs und Mädchen.




Vorteile für ihr Kind
-
Regelmäßige Bewegung wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Muskeln, Gelenke und Knochen aus. Auch Haltungsschwächen oder Fehlstellungen können durch Bewegungen ausgeglichen bzw. verbessert werden.
-
Die Grundbewegungsarten werden erprobt und erlernt: gehen, laufen, hüpfen, springen, drehen und schwingen. Diese helfen dabei, ein besseres Körpergefühl zu entwickeln.
-
Gleichgewicht und Geschicklichkeit werden gefördert
-
Die Kinder schlüpfen in verschiedene Rollen und lernen dabei etwas über ihre Umwelt: "Wie fliegt ein Vogel durch den Raum?" oder "Wie stampft ein großer, schwerer Elefant?"
-
Orientierung im Raum und ein Gefühl für Rhythmus werden geschult
-
Selbstvertrauen, soziales Verhalten, Einfühlungsvermögen, Konzentration und Selbstdisziplin, Geduld und Ausdauer, Fantasie, Gehör- und Sprachentwicklung ... und viele weitere Fähigkeiten werden geprägt.